Der brasilianische Kaffee wird im Süden von Minas Gerais, São Paulo in Höhen von 800 bis 1.000 m angebaut. Die Vegetation, der Boden, das Klima und das Wasser sind dort optimal um nachhaltig bewirtschaftete Kaffeeplantagen zu betreiben. Das warme Klima lässt die trockene Aufbereitungsmethode zu, d.h. die Kaffeekirschen werden ausgebreitet und so lange getrocknet bis eine Restfeuchtigkeit von 12% erreicht ist. Durch diese natürliche Zubereitung erhält der Kaffee einen besonderen Geschmack.